1992
Gründung der carat robotic innovation GmbH
1993
Installation der ersten schlüsselfertigen Schleifzelle zum Schleifen von Zierblenden aus Aluminium
1994
Erste Installation der neuen Offline-Programmiersoftware
FAMOS robotic
1997
Erste Roboterzelle zum Fräsen von Airbag-Nuten
1998
Neun Roboterzellen für Kleinteile aus Messing - Alois F. Dornbracht, Iserlohn - Anwendung und Integration von Bildverarbeitung
1999
Fräszelle für Instrumententafeln (C-Klasse DC), Erste Anwendung im Bereich Automotive/Interior
2001
Erweiterung der Fräsanwendungen im Bereich Aluminium
2002
Putzroboter für die Eisengießerei
2003
Erweiterung des Schulungs- und Qualifizierungsangebots
2004
Vorstellung der neuen FAMOS Software V7 mit integrierter Simulation
2005
Auslieferung von 2 Wasserstrahlzellen für das Beschneiden von PKW-Innenverkleidungen. Die Fräszellen der carat sind Benchmark im Bereich Fräsen von Kunststoff (Interior/Exterior).
2006
Einführung des Qualitätsmanagementsystem nach DIN EN ISO 9001:2000. Weltpremiere des GAVARO-Roboters zum Galvanisieren
2007
Lieferung von drei Roboterlinien für die Oberflächenbearbeitung von Sanitärarmaturen
2008
Die carat wird strategischer Partner von ABB-Robotics. Einweihung der neuen Schulungsräume für Roboter- und Softwareschulungen
2009
Komplettlösungen für die automatisierte Herstellung von Aluminiumblenden und Dachrelingsystemen aus Aluminium
GAVAROLINE - die neue Generation der Beschichtung mit Robotern
2010 . . .