![]() ![]() ![]() | ||||||||
Die GAVAROLINEDass sich die carat robotic innovation GmbH nicht nur mit Standardanwendungen in der Robotik befasst, wurde Anfang dieses Jahres wieder einmal deutlich. Neben den Bearbeitungsprozessen wie Schleifen, Bürsten und Polieren mit Robotern ist das Systemhaus aus Dortmund stets zur Stelle, wenn es um neue und innovative Anwendungen in der Robotertechnik geht. So auch in diesem Fall. Exakt vier Jahre nach der Vorstellung des ersten Galvanikroboters für den Premium-Armaturenhersteller Aloys F. Dornbracht GmbH wurde eine weitere Weltneuheit in Iserlohn in Betrieb genommen: die GAVAROLINE. Download dieses Artikels als PDF Download des mo-Artikels ![]() ![]() ![]() Der GAVAROIn der heutigen Galvanik werden Bauteilgeometrien immer komplexer, die Anforderungen an die Beschichtung höher, die Stückzahlen geringer, die Lieferzeiten kürzer. Dazu kommt der Wunsch nach niedrigem Ausschuss. Flexibilität und die Möglichkeit, Kleinstserien zu fertigen, sind also zwei der wichtigsten Anforderungen an eine moderne Galvanik. Um diesen Anforderungen gerecht zu werden, wurde das Robotersystem GAVARO entwickelt. Es ist eine kompakte, mobile Zelle, in die alle Systeme und Aggregate integriert sind. Alle Prozesse wurden in Module gegliedert. Jedes Modul ist austauschbar und umrüstbar. Zusätzlich kann das Robotersystem auf Kundenwunsch mit einer Spülwasseraufbereitung, mit Luftfilteranlagen und den gängigen Materialflusssystemen konfiguriert werden. Das Handling der Bauteile in der Zelle übernimmt ein Roboter. Im Vergleich zur Automatenfertigung schafft ein Roboter deutlich höhere Prozessgeschwindigkeiten. So kann an komplexen Bauteilen eine bis zu 20-fache Geschwindigkeit gegenüber herkömmlichen Verfahren erzielt werden. Dank der frei programmierbaren Bewegungsabläufe des Roboters ist das fehlerfreie Beschichten hochkomplexer Bauteile möglich. Frei definierbare Kippbewegungen verhindern Verschleppungen bei schöpfenden Produkten. Form- und Innenanoden können präzise angefahren werden. So ergibt sich das bevorzugte Betätigungsfeld des GAVARO: Bauteile mit Innenbeschichtungen, scharfen Kanten, schöpfenden Geometrien oder großen, ebenen Flächen, oder konkret: Sanitärarmaturen, Dekorteile, Beschläge, technische Oberflächen, definierte Schichtdicken und vieles mehr. |
||||||||
Oberflächen ¦ Galvanik ¦ Gießerei ¦ Kunststofffräsen ¦ Aluminiumfräsen ¦ CFK Bearbeitung | Kontakt ¦ Datenschutz & Impressum |